Direktzugriff

Direktzugriff
Direktzugriff,
 
wahlfreier (d. h. nicht an eine Speicherreihenfolge gebundener) Zugriff auf gespeicherte Daten. Alle Daten haben eigene Adressen, über die sie unmittelbar angesprochen werden können, unabhängig von ihrem Speicherort. Direktzugriff ist in sog. Direktzugriffsspeichern möglich.
 
Befinden sich Daten im Arbeitsspeicher, bedeutet Direktzugriff auch eine direkte Datenübertragung zwischen diesem Speicher und einem Gerät, ohne jedes Zutun des Prozessors (DMA).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Direktzugriff — Unter Wahlfreiem Zugriff (engl. random access, auch direkter Zugriff, Direktzugriff) wird in der Informatik die Möglichkeit verstanden, in konstanter Zeit einen Speicherzugriff auf ein beliebiges Element eines Datenspeichers oder einer… …   Deutsch Wikipedia

  • HALDB — (High Availability Large Database) ist ein Datenbanktyp bei IMS, den IBM mit IMS Version 7 neu eingeführt hat. Inhaltsverzeichnis 1 Größenbeschränkung 2 Partitionierung 3 HALDB Typen …   Deutsch Wikipedia

  • Hal-db — HALDB (High Availability Large Database) ist ein Datenbanktyp bei IMS, den IBM mit IMS Version 7 neu eingeführt hat. Inhaltsverzeichnis 1 Größenbeschränkung 2 Partitionierung 3 HALDB Typen 3.1 PHIDAM (Partitioned HIDAM) …   Deutsch Wikipedia

  • ObjC — Objective C, auch kurz ObjC genannt, erweitert die Programmiersprache C um Sprachmittel zur objektorientierten Programmierung. Objective C++ erlaubt teilweise die Mischung von Objective C mit C++ Code mit dem Ziel, älteren Code verwenden zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Objc — Objective C, auch kurz ObjC genannt, erweitert die Programmiersprache C um Sprachmittel zur objektorientierten Programmierung. Objective C++ erlaubt teilweise die Mischung von Objective C mit C++ Code mit dem Ziel, älteren Code verwenden zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Objective-C — Entwickler: Brad Cox, Tom Love Typisierung: stark, statisch, explizit Einflüsse: Smalltalk, C (Programmiersprache) Betriebssystem: Mac OS X …   Deutsch Wikipedia

  • Objective-C++ — Objective C, auch kurz ObjC genannt, erweitert die Programmiersprache C um Sprachmittel zur objektorientierten Programmierung. Objective C++ erlaubt teilweise die Mischung von Objective C mit C++ Code mit dem Ziel, älteren Code verwenden zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Objective-c — Objective C, auch kurz ObjC genannt, erweitert die Programmiersprache C um Sprachmittel zur objektorientierten Programmierung. Objective C++ erlaubt teilweise die Mischung von Objective C mit C++ Code mit dem Ziel, älteren Code verwenden zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Objective C — Objective C, auch kurz ObjC genannt, erweitert die Programmiersprache C um Sprachmittel zur objektorientierten Programmierung. Objective C++ erlaubt teilweise die Mischung von Objective C mit C++ Code mit dem Ziel, älteren Code verwenden zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Objective C++ — Objective C, auch kurz ObjC genannt, erweitert die Programmiersprache C um Sprachmittel zur objektorientierten Programmierung. Objective C++ erlaubt teilweise die Mischung von Objective C mit C++ Code mit dem Ziel, älteren Code verwenden zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”